top of page

GÄSTE ÜBER
LA ESQUINA & CASA ESQUINA

SÄMI S. Wallisellen

 

Als ich 2016 das erste Mal nach Wallisellen ins Richti-Areal gezogen war, suchte ich - wie immer an einem neuen Wohnort - ein paar Restaurants, da ich schon vor der Pandemie im Homeoffice arbeitete. Zuerst fiel mir die la esquina gar nicht auf, doch immer wenn ich auf dem Weg von Zuhause zum Bahnhof an jenem vorbei lief und die Mitarbeitenden gerade Pause hatten, grüssten mich alle. Und das, obwohl ich sie nicht kannte und sie mich nicht kannten. Irgendwann beschloss ich, in dieses Restaurant zu gehen und wurde sehr nett empfangen. Als mir dann gesagt wurde, dass am Mittwoch jeweils Schnitzeltag ist, hatte ich einen fixen Termin in meinem Kalender - dass mir das Schnitzel geschnitten wurde, da ich nur eine Hand zur Verfügung habe, war eine Selbstverständlichkeit. Mit der Zeit beschränkten sich die Besuche nicht nur auf Mittwochmittag, sondern ich ging bis zu dreimal in der Woche in meine neue "Stammbeiz" und aus den Mitarbeitern wurden bald Freunde - und das definitiv nicht nur wegen des Trinkgelds. Wahrscheinlich haben auch einige andere Gäste diese Erfahrung machen dürfen.

 

Nach drei Jahren Wohnsitz in Zürich kehrte ich im Mai dieses Jahres nach Wallisellen zurück und ein gewichtiger Grund war dieses Restaurant, das mich wieder "aufgenommen" hat, wobei ich auch während meiner Zeit in Zürich mindestens einmal pro Woche zu Besuch war. Die Menschen dort sind bzw. wurden auch zu meiner Hilfe in Lebensfragen, sind mir in guten wie in schlechten Zeiten mit Rat zur Seite gestanden und falls für eine Kaffeerunde zu Hause Kaffeerahm fehlte, gaben sie mir ein paar mit - ich trinke meinen Kaffee immer schwarz, also ging das in Ordnung.

 

Deshalb und auch aus sehr vielen anderen Gründen wäre es unglaublich schade, wenn ihr dicht machen müsstet. Ein gemütliches Restaurant, ohne Schicki-Micki und mit "normalen" Leuten. Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es eine Kreditkarte.*

Melanie K. Dietlikon

 

Für mich bedeutet Esquina gute Laune und Ankommen. Ich liebe die Atmosphäre des Lokals und mag die Menschen, die dort arbeiten. Mein perfekter Ort, um mich mit Freunden und Kollegen zu treffen und mich mit leckeren Tapas und Wein verwöhnen zu lassen. Das, was die Esquinas einzigartig macht, ist die Vermittlung des Gefühls IMMER Willkommen zu sein. Die echte Herzlichkeit des ganzen Teams ist einmalig und lässt mich einfach "zuhause ankommen". Zu Beginn dachte ich immer "es kann doch einfach nicht wahr sein, dass immer alle gute Laune haben und immer gut drauf sind", aber mit der Zeit merkt man dass es einfach so ist. Und das steckt an und motiviert einen selber, sich im Umgang mit Mitmenschen zu verbessern.
 

La Esquina und mittlerweile auch Casa Esquina sind ein Teil meines Lebens geworden auf den ich nicht verzichten möchte. Ein "Flecken Erde" in dem man vom Alltag abschalten kann und seine Probleme vor der Türe lässt. Danke an Euch alle!
 

SavEsquina = SavE mein & unser Stück Lebensqualität.

Fan aus Deutschland

 

Hallo liebes Esquina-Team, ihr seid super klasse und ich bin mir sicher, dass ihr das Ziel erreichen werdet. Eure Gäste, die eure Gastfreundschaft immer sehr geschätzt und, wie ich auch, genossen haben, werden helfen, dass die Geschichte des Esquina weitergeht! Es muss weitergehen!!!

The Brüggers, Wallisellen

We love U all / die Welt wär öde ohne euch❤️✊🏼🌺
 

 

Mel B, Wallisellen

Beim Militär und in der Philosophie gilt der gleiche Spruch: Wer noch selber gehen kann, stütze die anderen.

Wolfgang J. Reus, deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker

Marco La Bella, Bassersdorf

"Ciao Sven,

Ich unterstütze Dich und Dein fantastisches Team sehr gerne! und drücke Euch ganz fest die Daumen, dass ihr das geplante Spendenziel erreicht!" 

bottom of page